Lager-Räumung!
Alle Artikel 10% günstiger.
Nur so lange der Vorrat reicht.
Weinbau auf den Kanarischen Inseln
Wein wird auf den Kanarischen Inseln schon seit der Eroberung im 15. Jahrhundert gekeltert. Zunächst in kleinem Rahmen, wurden Kanarische Weine zu Shakespeares Zeiten weltberühmt. Es folgten schwierige Zeiten und ein langes Schattendasein des Weinbaus in der Kanarischen Wirtschaftswelt.
Heute sind es vor allem junge Winzer, die in den traditionsreichen Familien-Weingütern ihrer Vorfahren klassische Verfahren mit moderner Technik kombinieren und versuchen, neue Wege zu gehen.
Autochthone Sorten, wurzelechte, sehr alte Rebstöcke - die Voraussetzungen für ganz besondere Weine können nicht besser sein. Und die Kanarischen Bodegas nutzen dieses Potenzial und erfreuen uns mit Weinen, die es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt.
Kanarische Weine - wie alles begann
Weinbau auf Kanarischen Inseln hat eine lange Tradition. Lesen Sie hier, wann alles begann, welcher Wein weltberühmt war und was das Ganze mit William Shakespeare zu tun hat